Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Brauminator/Hopfenkuss
7 ratings
Brauminator/Hopfenkuss
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
4.5
Im Glas steht mattes gold, der Schaum bleibt gut oben liegen. Schöne Nase, nach reifem Obst, dazu leicht malzig. Der Antrunk zeigt auch die Obstnote aus der Nase, ich bin bei Zwetschge, etwas Apfel und etwas Kirsche. Die alkoholische Note ist nie vorhanden. Karamellnoten sind auch erkennbar, nach hinten raus wird es herb. Der typische Bockgeschmack ist da, aber auch ganz leichte Anleihen an einem Pale Ale sind unverkennbar. Für ein Doppelbock relativ leichtgängig und somit süffig, mir gefallen die erfischenden Obstnoten. Lecker!! So langsam freunde ich mich mit den Böcken an!

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
3.2
Ein Braunbier steht im Glas, das einzige Braunbier bisher war von Bosch und konnte mich nicht sonderlich überzeugen. Hier dunkles Kupfer mit recht beständigem Schaum. Die Nase ist süßlich malzig, Karamell. Vitaler Antrunk, spritzig mit schnell einsetzender süßlichen Malznote. Im Hintergrund ein säuerlicher Gegenspieler. Die grasige Hopfenote die etwas Richtung Heu-Geschmack geht, bleibt mild und im Hintergrund. Das ist ok, mir aber eine Spur zu aufgedreht spritzig.

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
1.5
Ein kaltgehopftes Dunkel. Das steht mahaghoni im Glas, der Schaum ist sehr motiviert und schießt über den Glasrand hianus. Fällt dann aber ebenso motiviert schnell wieder zusammen. Wenig Nase, malzig und leicht fad riechend. Der Antrunk ist vor allem spritzig, erinnert an Cola von der Kohlensäure her. Geschmacklich ist da rein gar nichts, außer minimale Malznoten (die ich mir vielleicht auch nur einbilde). Das ist ja mal richtig übel!

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
3.0
Das Pils steht leuchtend gelb und glanzfein im Glas, der Schaum ist kaum beständig. Wenig Nase: leicht grasig, leicht getreidig. Etwas wenig ausdrucksstarkes Pils, durchaus rund, vor allem hellmalzige Noten bestimmen den Schluck. Im Nachhall leicht trocken-herb. Das ist wohl süffig, nach hinten raus aber sehr schlank mit leichten Helle-typischen Eigenschaften. Für ein Pils einfach zu schwach gehopft.

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
3.8
Schönes helles Kupfer steht im Glas, der cremefarbige Schaum hält sich nicht lange. Malzig-getreidige Nase. Ordentlich süffiges Landbier, das mich (auch vom Aussehen) an das Potts Landbier erinnert. Relativ viel Kohlensäure am Anfang, leicht karamell-malzig. Mit zunehmender Dauer zieht Herbe ein, die recht lange nachhallt. Einfaches und unkompliziertes Kellerbier, das gut runtergeht, ausgewogen, mit angenehmer Herbe im Abgang. Da kann ich mehrere von genießen.

Post author: Linden09
Linden09
1 year ago
3.1
Recht neue Kleinbrauerei aus Limburg an der Lahn. Bekannte Bierstile laufen unter dem Namen "Hopfenkuss". Die Craftbier-Linie hingegen unter dem Namen Brauminator. Im Glas steht Mahagoni, der Schaum bläht sich mächtig auf, zerfällt aber rasch wieder. Die Klebeigenschaften des Schaums sind aber gut. Malzig-säuerliche Nase, minimal rauchig. Der Antrunk beginnt zunächst säuerlich, dann folgt eine rauchige Malznote, die etwas an geräucherten Schinken erinnert. Die säuerliche Note bleibt, während der Rauch ähnlich schnell verfliegt wie der Rauch meiner West Red. Nach hinten raus kommt etwas malzige Herbe. Das ist weder Fisch noch Fleisch und damit wohl im unteren Mittelfeld der Dunkelbiere.