Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Wasmeier Bierschöpf-Brauerei
3 ratings
Wasmeier Bierschöpf-Brauerei
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Pivobrudi
Pivobrudi
@ Markus Wasmeier Freilichtmuseum
3 months ago
4.0
Da es leider nicht mehr vorort im Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee verkostet werden konnte gibt's den wasinator nun Zuhause, natürlich aber im dazugehörigen Krug. Dazu sei auch gleich noch mal das Etikett angesprochen, dass einen nackten Engel mit Maßkrug zeigt der auf einem Kissen mit der Fahne Bayerns thront, taugt. Die Nase des Gebräus ist sehr süßlich, zeigt auch schon eine leicht alkoholisch-aromatisch Note. Der Antrunk ist vollmundig, süffig, Karamell macht sich breit. Auch hier macht sich eine leicht alkoholisch Note bemerkbar, bleibt aber angenehm dezent. Läuft alles in allem sehr gut. Online steht, der Brauer sagt, nach dem zweiten wird's lustig. Leider hab ich nur eins...aber zumindest ein 0,75l. Muss sagen, summa summarum hat mich diese Museumsbrauerei überzeugt.

Post author: Pivobrudi
Pivobrudi
@ Markus Wasmeier Freilichtmuseum
3 months ago
3.7
Weiter geht's im Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit dem Märzen. Auch dieses ist wieder ungemein frisch im Antrunk. Das Ganze hat einen sehr süßlich aromatische Geschmack. Dazu gesellt sich aber auch eine gewisse unharmonische Säuerlichkeit. Kann mich leider nicht ganz so überzeugen wie das Helle. Ich durfte das Gebräu allerdings auch als Radler verkosten und ich muss sagen, das war tatsächlich nicht verkehrt.

Post author: Pivobrudi
Pivobrudi
@ Markus Wasmeier Freilichtmuseum
3 months ago
4.0
Um die Sonnenstrahlen in den Ostertagen zu genießen, geht' ins Freilichtmuseum des ehemaligen Skirennläufers Markus Wasmeier am Schliersee. Inmitten des Freilichtmuseums befindet sich eine traditionelle Bierschöpf-Brauerei, in der nach altbewährter Tradition Bier wie vor 300 Jahren von Hand gebraut wird. Gestartet wird mit dem Altbayrisch Hell. Das Gebräu ist ungemein frisch im Antrunk, zudem weißt es eine wohl dosierte Karbonisierung auf. Das Ganze ist relativ leicht und hat irgendwie eine leicht zitrusartige Note, was den Trunk bei dem Wetter zu einem idealen Erfrischungsgetränk macht. Guter Start in den Besuch des Freilichtmuseums.