Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Härtsfelder Familienbrauerei Hald
108 ratings
Härtsfelder Familienbrauerei Hald
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
3.3
Der Name ist optisch Programm, die Blume ist schwächlich. Der Geruch ist deutlich malzig-süß. Gleiches ist geschmacklich zu konstatieren. Das geht schon in Richtung Blockmalz. Würziges tritt erst ab der Mitte hinzu, kann die Süße aber nur bedingt auskontern.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
3.2
Trübes Bernstein im Glas, die mittelporige Blume schwächelt ähnlich schnell wie beim Hefe-Weizen aus gleichem Hause. Geruchlich ist hier Banane dominant. Der Antrunk ist minimal sämig, leicht bananig und eine Spur säuerlich und brotig. Ausgleichend kommt mit der Zeit etwas karamellmalzige Süße hinzu. Gefälliger als das vorher getrunkene Hefe-Weizen.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
2.8
Trübes dunkles gelb im Glas, die feinporige Blume schwächelt schnell. Der Geruch ist intensiv fruchtig mit viel Banane und etwas Aprikose. Der Antrunk ist ähnlich aufgestellt, wobei eine gewisse Wässrigkeit auffällt. Hintergründig ist eine Spur Würziges zu erahnen. Die Intensität all dieser Komponenten nimmt im Laufe des Austrinkens kontinuierlich ab. Letztlich schwächelt nicht nur die Blume.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
3.3
Dies Spezial ist hellgolden, klar und mit feinporiger, ausdauernder Blume behütet. Die Nase nimmt etwas Malz und etwas mehr grasige Würze wahr. Am Gaumen ist es eher umgekehrt. Und damit stellt sich die Frage, ob es nicht eher ein Märzen denn ein Export, wie in einigen Apps angelegt, ist? Vielleicht wurde deshalb seitens der Brauerei die Bezeichnung Spezial gewählt. Ich hab es hier als Märzen angelegt. Unterm Strich leicht trinkbar und schnell vergessen.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
2.6
Dieses Pils ist extrem blass, die Blume feinporig und mäßig stabil. Der Geruch ist wenig intensiv und liegt irgendwo zwischen würzig und mineralisch. Geschmacklich liegt es eher auf der süßen Seite. Würziges kommt kaum zum Tragen und Bittere ist weitgehend abwesend. Dafür bleibt im Nachhall lange eine mineralische Note am Gaumen.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
3.6
Selten eine so kurze und schnörkellose Eigenbeschreibung auf einem Rückenetikett gesehen. Ich zitiere: "Glanzfeine helle Farbe, mild, feinwürzig, sortentypisch süffig und frisch". Und mehr muss man dazu auch nicht sagen, denn genauso schnörkellos ist es.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ ProBier Club Lünen
2 months ago
3.2
Der Name dieses Märzen passt zum Bier im Glas, welches von einer feinporigen Blume bedeckt wird. Diese bleibt bei 5mm stabil. Der Geruch ist deutlich karamellmalzlastig. Der Antrunk bietet ein angenehm weiches Mundgefühl. Karamellmalz und marginale Röstigkeit sind, bei geringer Intensität, die geschmacksbestimmenden Faktoren. Das erwähnte abrundende Hopfenaroma bleibt mir weitgehend verborgen. Irgendwie war hier der Braumeister zu zaghaft und so läuft es recht belanglos aus.

Post author: Bobberle
Bobberle
3 months ago
3.9
Lecker, sehr dunkel, leicht kaffeelastig, nicht zu süß. Empfehlenswert