Brauerei Flügge
245 ratings
Brauerei Flügge
Germany


Is this your brewery?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Register your brewery

Reviews

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Alehub.de
10 days ago
5.0
Flügge  Eni  Kirsch Oud Bruin Aus meinem Restbestand…. ….der Flügge-Biere kommt heute das Eni zum Verkosten ins Glas, ein Oud Bruin auf Sauerkirschen aus dem Vordertaunus gelagert mit Hefe aus Flandern und Brettanomyces vergoren. Zumindest eine Komponente kommt also aus meiner Heimat und die ist nicht Belgien. Es wurde am 10.02.2022 abgefüllt und hat ein MHD vom 10.02.2025, was bei solch einem Bier aber völlig egal ist. Malz, Sauerkirschen und Pferdedecke sind zu riechen und der Antrunk ist enorm trocken und dezent fruchtig und sauer. Die Säure wird jedoch mit der Zeit kräftiger, genau wie der malzige Körper. Zum Abgang hin zeigt es wieder diese enorm trockene Note, etwas Herbe, zwischendrin das kräftige Malz, die Sauerkirschen und die Säure und schmeckt lange nach. Wieder einmal hat Flügge es geschafft, ein Bier wunderbar ausgewogen zu kreieren. Da passt eigentlich alles und es schmeckt genau so, wie es schmecken sollte. Es ist schade für alle Freunde von Sauerbieren, diese tollen Qualitäten nicht mehr zu bekommen.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Alehub.de
1 month ago
4.4
Flügge  Fiyo  Grape Stout Aus der Schatztruhe…. ….habe ich dieses Grape Stout der leider leider nicht mehr existenten Brauerei Flügge aus Frankfurt geholt. Es wurde in Kollaboration mit Daniel Mattern gebraut und am 08. Februar 2022 abgefüllt. Pechschwarz ohne Reflexe ist es anzuschauen und hat einen schnell verschwindenden Schaum, der dann noch als Kreis am Glasrand sichtbar ist. Eingelegte Früchte in Rum sind zu riechen, bevor mich das Geschmacksfeuerwerk ab dem ersten Schluck überwältigt. Säuerlich ist der allererste, nur kurze Eindruck, bevor es mächtig nach stark geröstetem Malz, schwarzem Kaffee und Bitterschokolade mit hohem Kakao-Anteil schmeckt. Die feine Säure mit ihren beerigen Aromen ist immer präsent. Es wärmt den Leib und den Geist, die 8,3% Alkohol sind aber perfekt eingebaut. Die Kombination von mächtigem, röstigem Malzkörper, der über kaum Süße verfügt, dafür bitter seine Gegenspieler, die Säure und die trockenen Noten von den Gerbstoffen der Traubenschalen zum Tänzchen auffordert, ist ganz großes Kino. Gut, noch ein paar Flügge in besagter Truhe zu haben…. 

Post author: Blubman
Blubman
@ Brauerei Flügge
1 month ago
3.9
Nachtrag: Das Pitt &Rubi ist ein Bier Wein Hybrid das auf Aprikosenpüree gelagert wurde. Golden mit Schwebstoffen, der Schaum ist erwartbar schnell bis auf klebrige Reste verschwunden. Säuerlich und fruchtig ist die Nase, Wein und Aprikose ist auszumachen. Sauer und sehr trocken mit einer leicht holzigen Note ist dann der Antrunk, das Sauerbier steht dabei etwas im Vordergrund. Im Mittelteil kommt der Wein besser durch, die Aprikose darf erst im Abgang glänzen, dieser gehört ihr aber alleine trocken unterlegt.

Post author: Markus
Markus
6 months ago
5.0
Flügge - Rufus Prösterchen Neu in dieser App - obwohl es die Brauerei nicht mehr gibt und die Exemplare dieses Barley Wine begrenzt sein dürfen. Abgefüllt am 05.11.2020 und einem MHD 5 Jahre später, wandert es mit fast vier Jahren in meinen Kelch. Mit vielen Schwebeteilchen ausgestattet, schaut es rotbraun und schlammig aus. Ein Hauch von Blume verschwindet asap. Die Nase ist erfreut, riecht in Alkohol eingelegte Kirschen und nasses Holz. Obwohl beim Nachriechen die Alkoholfahne zunimmt, wird sie nicht unangenehm. Am Gaumen ein Brett. Extrem malzig und fruchtig und dabei angenehm süßlich. Pflaumenmus, trockener Sherry, Kirschholz, etwas Marzipan und Trockenpflaumen knallen an den Gaumen, krallen sich fest und hinterlassen einen unendlichen Abgang, einen pelzigen Gaumen und stumpfe Zähne. Die 10,1 Prozent Alkoholgehalt zeigen, Tropfen für Tropfen, seine Wirkung. Barley Wine Freunde werden entzückt sein. Ich auch 5/5/5/5

Post author: Blubman
Blubman
@ Brauerei Flügge
6 months ago
4.0
Strohgelb und etwas milchig mit grober Schaumkrone und feinperliger Kohlensäure. Die Nase riecht Milchsäure und trockenen Weißwein. Spritzig mit trockener Säure im Antrunk, die Milchsäure sticht raus, der Wein bildet die Basis, sehr harmonisch. Von Bier im klassischen Sinne ist hier natürlich nichts vorhanden, das ist bei einem Sauerbier eh der Fall, mit dem Wein natürlich auf die Spitze getrieben. Schmeckt aber richtig gut, schöne grüne Früchte wie Stachelbeeren und etwas unreife Kiwi, das trockene Mundgefühl kommt ganz deutlich vom Riesling, etwas Weinhefe ist auch am Start. Für mich persönlich einen Ticken too much, eventuell muss ich da den Biervergleich vorher aus dem Kopf bekommen, aber richtig gut gemacht, man schmeckt das Handwerk und die Liebe zu den Zutaten deutlich raus. In südlichen Ländern würde es die Brauerei bestimmt noch geben, bei uns wird da auf den Preis geschaut und dann stehen gelassen. 🤷🏼‍♂️

Post author: Markus
Markus
9 months ago
5.0
Flügge - Georg I. 2020 Prösterchen Neu in dieser App. Der Bier-Wein-Hybrid wurde am 29.07.2020 abgefüllt und hat das MHD 29.07.2025. Es handelt sich um ein Hybrid aus einem Imperial Stout und einem Rotwein (2015er Cabernet Souvignon) vom Weingut Daniel Mattern. Im Glas schaut es aus wie ein Mezzo-Mix (schlammig braun) und auch beim Einschenken verhält es sich so. Sprudelnd und zischend. Die mickrige Blume bäumt sich kurz auf und verschwindet umgehend wieder. Die Nase riecht fruchtig, säuerlich nach Rotwein. Der Antrunk ist herrlich trocken und nur noch dezent säuerlich. Kräftige Rotweinnoten nach reifen Weintrauben und schwarzen Johannisbeeren sind zu schmecken. Minimal machen sich Röstaromen breit und setzen dabei feine Akzente. Schluck für Schluck ein Genuss. Die 10,8 Prozent Alkoholgehalt sind nicht zu schmecken, aber ordentlich zu spüren. Was für eine grandiose Komposition. Schade das ich nur 5 🌟 vergeben kann und noch bedauerlicher das Flügge aufgeben musste. 5/5/5/5+

Post author: Markus
Markus
1 year ago
4.3
Flügge Nienke Zwetschge Sauer Prösterchen Der Fruited Sour wurde am 01.03.2022 abgefüllt und hat das MHD 01.03.2025. Das Sauer hat eine tolle, trübe aber zugleich leuchtende orange Farbe. Die feinstporige, weiße Blume ist wenig ausgeprägt, hinterlässt aber einen ca. 0,5 cm stabilen Blumenfilm. Die Nase riecht angenehm, fruchtig, sauer und erinnert an einen Apfelwein - besser saurer Apfel-Klopfer. Der Antrunk ist sehr prickelnd, fruchtig und hintenraus wird‘s kräftig trocken. Dabei erinnert es an hochwertigen Schaumwein in kleinen Auflagen vom Winzer. Die Zwetschge, als Zutat beigefügt / auf den Früchten vergoren, ist sehr authentisch zu schmecken. Es ist aber nicht der Geschmack reifer Zwetschgen sondern der von Reifenden. Man ist 5 Stück und denkt automatischen „hoffentlich bekomme ich keinen Durchfall!“. 🤣 Die 6,3 Prozent Alkoholgehalt sind toll eingebunden. Ein weiteres einzigartiges Flügge. 4,5/4/4/4,5

Post author: Markus
Markus
1 year ago
2.9
Flügge Otho Blanc 2019 Prösterchen Neu in dieser App. Das Grape Ale wurde am 05.02.2020 abgefüllt und hat das MHD 05.02.2023. Die 2019er Edition von Otho Blanc ist ein Grape Ale, wurde mit einer belgischen Saison-Hefe sowie Brettanomyces vergoren und anschließend auf Trauben (Gewürztraminer und Riesling) vom Weingut Daniel Mattern gelagert. Die Optik erinnert an trüben Apfelsaft mit Tendenz zu bernsteinfarben. Es riecht sehr fruchtig in Richtung Birnensaft. Eine leicht alkoholische, vergorene Note schwingt mit. Es hat fast keine Kohlensäure und ist staubtrocken. Geschmacklich leicht harzig und herb mit fruchtigen Komponenten nach Stachelbeeren und Quitte. Hintenraus wieder sehr trocken mit leichtem Prickeln. Insgesamt erinnert es an einen jungen Wein aus dem Kanister. Beim Trinken denkt man automatisch - hoffentlich bekomme ich keinen Durchfall. Sehr speziell und ich versuche neutral zu bewerten. 4,5/2,5/3/3