Death Metal (Ghost 969) 11.1%, Adroit Theory Brewing Company, United States
5 ratings
3.7
Death Metal (Ghost 969)
11.1% Wheat Wine

Reviews

Post author: ThomTGT
ThomTGT
3 years ago
Death Metal (Ghost 969), United States
3.0
Bière au blé avec des notes de caramel, de miel à 11 % avec un sacré design

Post author: Reynald B
Reynald B
@ V and B Labège
3 years ago
Death Metal (Ghost 969), United States
4.2
Un esprit plein d'amour dans une dégaine de clochard, la définition parfaite du hipster que tout le monde rêve d'être.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
3 years ago
Death Metal (Ghost 969), United States
5.0
Adroit Theory  Death Metal  Wheat Wine 1149/6200 Satte 11,1 % Alkohol hat dieser Wheat Wine von Adroit Theory, der rot und nur etwas trüb, mit sehr lange anhaltendem Schaum, der dann in Resten am Glasrand kleben bleibt, anzuschauen ist. Süße und rote Beeren sind zu riechen. Es erinnert an Rote Grütze. Im weichen Antrunk ist der Alkohol sofort präsent, aber sehr gut eingebunden in die beerigen Aromen. Die Karbonisierung liegt im mittleren Bereich, was die Schwere etwas drückt. Das Death Metal ist, trotz der Süße, ordentlich trocken und hat Hefenoten zu bieten, die an einen Oloroso erinnern. Hinten heraus wird es herb, ein Fitzelchen säuerlich, nur leicht bitter, behält die vollen Beerenaromen, und hallt ewig nach. Großes Kino ist das, herz- und kehleerwärmend.

Post author: Toni Trash
Toni Trash
3 years ago
Death Metal (Ghost 969), United States
4.5
Comme une bière au blé, de Orlando, Floride, USA. Design METAL qui déchire. C'est bien ambré, avec peu de gaz. Une texture légèrement liquoreuse, des saveurs vineuses, un peu sucrées et des degrés bien dosés. En voilà une boisson vraiment bien fichue, originale, forte et agréable. Encore une tuerie de la brasserie Adroit Theory qui sait y faire.

Post author: Savertin
Savertin
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
4 years ago
Death Metal (Ghost 969), United States
4.5
Heute ist, was ABV angeht ein Schwergewicht dran. Passend zum Namen des Bieres hab ich mich für Arch Enemy als musikalische Untermalung entschieden. Das Bier kommt bernsteinfarben, ganz leicht getrübt ins Glas. Seidig mit schöner Schaumkrone. Weich ist ebenso der Geruch. Toffee und Biskuit, mazig-süß, rund. Der Antrunk ist kräftig aromatisch, süß. Angenehme Kohlensäure. Auch hier runde malzige Noten. Es umschmeicheld den Gaumen und die Kehle. Im Abgang leicht bitter, dich das stört nicht. Vielmehr ist es ein toller Gegenpart zum Gesamtgeschmack. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden. Nicht ein bisschen Brennen, kein Druck. Das Bier hat mich sehr überrascht. Ich trinke seit knapp drei Stunden daran. Das martialische Äußere mit dem Namen lässt auf etwas Hartes, Schrilles schließen. Der Kontrast macht viel Spaß.