Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Getränke Freimuth
11 ratings
Getränke Freimuth
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: SushiV
SushiV
3 years ago
3.8
Vielen Dank an Thunfisch der mir dieses bis dato vollkommen unbekannte Bier zugesandt hat. Im Glas ist das 7 Schlösser Pils glanzfein gefiltert und bildet eine schöne Blume aus. In der Nase eine typische Malz Pils aromatik. Der erste Schluck hat eine ordentliche Rezenz die mich aufstoßen lies. Die restliche Blume hinterlässt eine ordentliche Gardine am Glas. Der Körper ist angenehm herb, malzig mit einer angenehmen Pils herbe. Die Hopfenbittere im Abgang könnte etwas kräftiger ausfallen. Der verwendete Hopfenextrakt ist leider ein kleines Manko, hier aber nicht so kratzig wie bei vielen anderen. Solides Pils!

Post author: Nico
Nico
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
4.0
Ich habe mich immer gewundert wenn die Leute geschrieben haben: " ...schmeckt besser als das Original." Welches Original? Und siehe da, jetzt habe ich es vor mir stehen. Des Rätsels Lösung. Das Original. Das Original ist original strohgelb und naturtrüb. Der Schaum ist schnell Geschichte. Das Original duftet frisch mit mild-fruchtiger Hopfennote die an helles Kernobst erinnert. Helles Malz und Biscuitnoten ergänzen den Aromareigen. Das Original ist schön frisch mit dezenter Karbonisierung, dafür aber vordergründigem Hopfenaroma von rotem Apfel. Erst dachte ich das Original wäre ein Export, tendiere aber eher zum Kellerbier. Das Malz wird etwas in den Hintergrund verdrängt, was mich personlich nicht stört. Eine gewissen Note von Löffelbiscuits weiß aber zu gefallen. Gefallen kann der schlanke Körper und die tolle Süffigkeit des Originals. Das Ende wird durch eine halbtrockene, geringe aber mildwürzige Hopfenbittere eingeläutet. Das Original ist trotz des Einsatzes von Hopfenextrakt (neben Hopfen) sehr schön zu trinken. Es bleibt festzuhalten, daß das Original ein sehr gutes Bier ist und tatsächlich besser als so manches Nicht-Original.

Post author: Nico
Nico
3 years ago
3.5
Einen der dämlichsten mir je untergekommenen Biernamen ist das 7 Schlösser Pils, wobei man die Schlösser hier erraten muss. Es könnten auch Burgen sein. Egal. Das goldene, klare Bier bildet schönen weißen semistabilen Schaum aus. Das Pils kommt frisch, minimal süßlich, hellmalzig und leicht grasig-herbal rüber. Es schmeckt frisch und ist gut medium karbonisiert. Die Süffigkeit ist überragend. Es erinnert mic an der sehr ordentliche Bitburger, welches ich vorhin zur Pizza hatte. Insgesamt eher mehr krautiger Hopfen als eine hintergründige Fruchtigkeit ist zu erkennen. Das helle Pilsnermalz spielt eher eine untergeordnete Rolle. Das 7 Schlösser Pils überzeugt durch seine klasse Löschfähigkeit und orientiert sich an den gutklassigen Fernsehbieren wie Veltins und Bitburger. Der verwendete Hopfenextrakt fällt nicht negativ ins Gewicht,der verwendete Aromahopfen ist da schon netter zu erschmecken. Wirklich sehr solide und empfehlenswert.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
3.7
Getränke Freimuth 7 Schlösser Original Überdurchschnittlich…. ....,wenn auch nur ein wenig, aber mich trotzdem überraschend, ist das 7 Schlösser Original. Teil 3 von 5 meiner kleinen Groß-Umstädter Bierreise. Vor mir steht ein goldgelbes und opales Kellerbier mit kleinporigem und lange anhaltendem Schaum, der sich auf 5mm einpendelt. Ich rieche Malz, Heu, Gras und bilde mir etwas hellen Fudge ein. Geschmacklich kommt anfangs eine malzige und ganz kleine Karamellnote an, was den Fudge bestätigt. Im weiteren Verlauf wird es grasig, ein wenig süß und ein ganz kleines bisschen herb. Insgesamt ist dies ein sehr leichtes, durchaus süffiges Bier, daß als Zechbier taugen könnte, wenn der Hopfenextrakt einem da keinen Strich durch die Rechnung macht.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
3.5
Getränke Freimuth 7 Schlösser Pils Herbe Entdeckung Das 7 Schlösser Pils Feinherb von Getränke Freimuth aus Groß-Umstadt wird, wie die Brenner-Biere, nach alten Rezepten des Vaters von Herrn Freimuth, der Brauer war, heute in Ochsenfurt in kleinen Mengen eingebraut. Es ist ein goldgelbes Pils mit minimaler Trübung und viel Schaum, der lange steht und dann in Resten am Glasrand kleben bleibt. Tolle Optik. Geruchlich kommt es über die grasig, malzige Schiene. Im Antrunk ist es frisch, grasig, malzig und herb. Den etwas kratzigen Hopfenextrakt spürt man, was aber nicht allzu störend ist und auch nicht wehtut. Im Finale sind dann Malz, Hopfen und ein bisschen Krautigkeit die Hauptakteure und bestimmen den mittellangen Nachgeschmack. Ein ganz normales und durchschnittliches Pils ist das 7 Schlösser. Das geht dann schon mal.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
3.8
Getränke Freimuth Brenner Export Brenner in rostrot. Diese Farbe hat das 80er-Jahre Etikett des Brenner Exports von Getränke Freimuth aus Groß-Umstadt, der vierten von fünf Etappen der kleinen Bierreise ins Städtchen am hessischen Odenwald. Wieder habe ich ein goldgelbes und opales Bier mit ordentlich feinporigem und cremigem, sehr lange anhaltendem Schaum vor mir stehen, das in diesem Fall ausschließlich malzig riecht. Der Antrunk ist frisch, fruchtig nach roten Äpfeln, nur etwas süßlich. Das milde Exportbier hat eine geringe Karbonisierung und einen mittleren Körper, was es richtig süffig macht. Auf der Zunge bleibt die Fruchtigkeit länger erhalten, bevor eine geringe Hopfennote hinzu kommt. Der Nachhall ist lange und wird etwas herber. Mir gefällt dieses runde und würzige Export gut. Export ist ein Bierstil, der leider und ungerechterweise völlig unter dem Radar Vieler läuft. Ich habe diese Biere auch Ewigkeiten nicht mal mit dem Bobbes angeschaut, und das war nicht ganz okay.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
3.0
Freimuth Getränke Brenner Pils Selten, das Brenner Die Brenner Biere werden in Ochsenfurt für Getränke Freimuth in Groß-Umstadt nach Rezepten des Vaters von Herrn Freimuth, der Brauer war, eingebraut. Verkauft werden sie, soviel ich weiß nur in diesem Getränkemarkt. Das Etikett hat 80er-Jahre-Flair und gefällt mir nur bedingt, hat aber fast schon wieder etwas. Das Pils ist von hellgoldener Farbe, glanzfein und hat einen mittelporigen und nicht sehr lange haltenden Schaum. Es riecht nach Malz, Brot und Kräutern. Der Antrunk ist frisch, malzig, grasig und herb. Die ersten zwei Schlucke fand ich merkwürdig, dann hat es geschmeckt. Es wird zum Finale hin etwas krautig und der Hopfenextrakt kratzt ein bisschen, trotzdem löscht es gut den Durst. Das Brenner Pils ist Durchschnitt pur und das ist okay.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Getränke Freimuth, Groß-Umstadt
3 years ago
3.0
Freimuth Brenner Weizen Hell Teil 5 Dieses ist das fünfte und letzte, von mir gekaufte Bier, das Getränke Freimuth aus Groß-Umstadt, nach altem Familienrezept, in Lohn in Ochsenfurt brauen lässt.  Das Brenner Weizen Hell hat das gleiche Etikett wie das Pils und das Export, diesmal aber in ocker. In hellem Bernstein und trüb steht es vor mir im Glas und hat wenig feinporigen Schaum, der alsbald verschwindet.  Es hat einen dezenten Geruch nach Bananen, etwas Citrus, Hefe und Gewürznelken. Auch geschmacklich ist es klassisch bananig mit Gewürznelke und etwas süßer angesiedelt, ohne mich vom Hocker zu reißen.  Das Brenner Weizen ist ein ganz normales Mittelklasseweissbier. Nicht mehr und nicht weniger.

Post author: Torsten K
Torsten K
6 years ago
3.5
Auge 👁 klares dunkles Gold; weißer feinporiger Schaum; Nase 👃 frische grüne Äpfel, etwas Sauerteigbrot im Hintergrund; Zunge 👅 prickelt auf der Zunge und am Gaumen; recht unspezifischer Geschmack, am ehesten vielleicht Spuren von Gartenkräutern, schöne leichte Bitterkeit im Nachklang.

Post author: Torsten K
Torsten K
6 years ago
3.5
Lecker 😋 Leicht süß, mit einer schönen Malznote. Am Ende bleibt eine leichte Bitterkeit, welche Lust auf mehr macht.