Kerken Pastry Stout 9.9%, Brouwerij Poesiat & Kater, Netherlands
3 ratings
Kerken Pastry Stout
9.9% Imperial Flavoured Stout / Imperial Pastry Stout
Malts: Barley Malt
Unfiltered

Reviews

Post author: Markus
Markus
@ Mr. Hop
7 months ago
Kerken Pastry Stout, Netherlands
2.9
Brouwerij Poesiat & Kater - Kerken Prösterchen Mr. Hop 16/24 Türchen 16 musste warten, aber heute muss das Pastry Stout dran glauben. Das Dosendesign lässt mich Schlimmes vermuten. 🌈 schwarz, blickdicht 🌼 beige, cremig, einigermaßen stabil 👃leichte Röstaromen, Schokolade, Joghurt 😋 grenzwertig ist der Auftakt… …erinnert an Kirschwasser und ist damit ziemlich sprittig. So beißt man sich Schluck für Schluck durch dieses Dessert-Bier. Erhascht dabei auch Noten von braunem Teig und Lebkuchen. Mit zunehmender Trinktemperatur wird es (richtig) anstrengend. Nicht meins. 4/4/3,5/2,5

Post author: Humppa
Humppa
@ Mr. Hop
7 months ago
Kerken Pastry Stout, Netherlands
3.4
Poesiat & Kater - Kerken Pastry Stout Optik: Dunkelbraun, fast schwarz, etwas Rotschimmer, der Schaum ist zwar fein, aber nicht sehr hoch ausgeprägt. Duft: Süß, Vanille, dunkle Schokolade, Kakao, röstig Geschmack: Auch dieses Pastry Stout zeigt sich sehr cremig mit wenig Kohlensäure. Es wirkt schokoladig und erinnert dabei auch an Lebkuchen. Ein etwas gewürzaritiger Nebengeschmack schwingt mit und schlägt in eine Bittere um. Insgesamt sind diese Aromen sehr schwierig zu beschreiben. Auch wenn ich dieses Stout durchaus ok finde, es ist weit weniger faszinierend als das La Dolce Notte Tiramisu von Hooglander vor ein paar Tagen. MHD 16.09.26

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Mr. Hop
7 months ago
Kerken Pastry Stout, Netherlands
3.0
Türchen 16 hält ein 9.9% kräftiges Imperial Pastry Stout von Poesiat&Kater parat - natürlich als weitere Neuanlage aus dem Mr. Hop Adventskalender. Auf der Zutatenliste stehen (neben den klassischen Stout-Zutaten) Karamell, Laktose und Vanille. Tief schwarz gluckert das Kerken ins Glas. Der Schaum ist nur fingerbreit, karamellfarben und vergänglich. Die Nase ist fantastisch - mit Karamell, Vanille und Milchschokolade. Im an sich cremigen Antrunk kommt dann über den Duft hinaus eine etwas scharfe, undefinierbare Geschmacksnote auf, die die erschnupperten Aromen stört und irgendwie mit Bittere/Säure nicht ins Bild passen will. Auch im Nachhall ist da eine Schärfe statt likörig wärmende Wohligkeit, während der weiche Malzkörper beinahe etwas dünn wirkt für ein Pastry Stout dieses Kalibers. Mit steigender Trinktemperatur wird diese schwer greifbare Fehlnote deutlicher - auch beim Duft. Schade - 2023 konnte Poesiat&Kater zusammen mit Mikkeller mit einem Double Black IPA begeistern. Dieses Jahr überzeugt mich der Beitrag nicht.