

Reviews

Max
3 years ago

3.0
Nichts besonderes. 0815 Standartmist

Underdog
@ Flaschenpost3 years ago

2.9
Süßlich mit leichtem Hopfen.

Zwecke
3 years ago
3.9
Irgendwie kräftig süffig.

Berch
@ Getränke Paradies Gefromm3 years ago

1.5
Es gibt so Marketingstrategien, die schrauben meine Erwartung und Vorfreude in ungeahnte Tiefen. Verschwommene Flammen mit einem comichaften Hipster-Griller und völlig beklopptem Namen z.B.
Wer kennt das Problem nicht: Passt Bier überhaupt zum Grillen? Wenn ja, welches? (Spoiler: Das hier nicht)
👁 hellgolden; mittelporiger, mittelmäßig stabiler Schaum
👃 helle Malze, leichte Süße
👄 Das macht geschmacklich keine Freude: Ein übersüßtes, unterdurchschnittliches Helles. Zum Löschen des Grills mag es taugen.

Junior
3 years ago

3.0

Ninja
3 years ago

2.9
Nicht so ganz meins, aber nette Idee ✌️🤷🏽♀️

Bierbasti
4 years ago

3.0
Bayerisch, süffig, Hell 🍺

Eric B
4 years ago
3.0

Oliver Z
4 years ago
3.6

Bierbär
4 years ago

1.8
So etwas regt mich ziemlich auf: Spießbratenbier, Grillbier undsoweiterundsofort. Was soll das? Gibts auch ein „IchmacheinenÖlwechselbier“ oder „Staubsaugerbier“?
Da wird ein unterdurchschnittliches Helles umetikettiert, um es an den bärtigen Hipstergriller zu bringen. Wahnsinnig dämliches Etikett.
Grillbier. Ich hau mich weg.
Es gibt so tolle Biere für den Grillabend.
Aber dieses hier: ich würde mich in Grund und Boden schämen, allein schon wegen dem Etikett, dies meinen Gästen zum Grillabend vorzusetzen. Das muss doch nicht sein.
Davon abgesehen ist dieses Bier nur eingeschränkt zum Grillen empfehlenswert. Die Eschenbacher Brauerei aus Eltmann präsentiert hier unterdurchschnittliche Hausmannshipsterkost.
Passt zu eingeschweißten Würstchen vom Lidl oder übermarinierte Fleischfetzen vom Aldi.
Meine Güte, ist das ein Drecksmarketingding.