Schwechater Bier 5.0%, Schwechater (Brau Union), Austria
293 ratings
3.1
Schwechater Bier
5.0% Pale Lager

Reviews

Post author: Känkkis93
Känkkis93
@ SPAR Mannersdorf
3 days ago
Schwechater Bier, Austria
3.0
Hyvää perus märzeniä, kivat maltaat ja helposti juotava. Paikallisessa sparissa törppö maksoi 1,29€/0,5L ni ihan hintansa väärti 👌

Post author: Kuppis
Kuppis
4 days ago
3.5
Edullinen luultavasti paikallinen(Wien) bulkkiolut. Metroaseman "supermarketista" hintaan 1.59€. Ihan oli juotavaa, ei mikään ihmeellinen.

Post author: Kaido A
Kaido A
12 days ago
3.6

Post author: LaGente
LaGente
21 days ago
Schwechater Bier, Austria
3.1

Post author: Jonsson E
Jonsson E
2 months ago
3.5

Post author: Frau Elchmuth
Frau Elchmuth
@ Billa Innsbruckerbundesstr. 63, Salzburg
2 months ago
Schwechater Bier, Austria
3.1
Bewertung vom 19.09.2020 Dieses Dosenbier haben wir im Billa in Salzburg gekauft . Im Glas und aus der Dose verköstigt. Im Glas ist ein sehr hellgelbes klares Bier. Der Schaum ist feinporig und sehr gut im Stand. Er bleibt auch lang bestehen. Also für mich Schaumliebhaberin genau richtig. Geruchlich kommt nicht wirklich viel. Leicht süsslich malzig, aber nur ganz dezent. Geschmacklich ist es um Klassen besser aus der Dose wie aus dem Glas, da es aus der Dose spritziger ist. Es ist im Antrunk leicht mild und ein bisschen malzig. Im Abgang kommt einen dezente Bitternis die auf der Zunge bleibt, aber keineswegs störend. Ein Bier was nichts besonderes ist. Kann man trinken. Gibt weitaus schlechtere. Süffig.

Post author: Bierwilly
Bierwilly
3 months ago
Schwechater Bier, Austria
3.5
Ein angenehmer Tropfen ….

Post author: Elleman
Elleman
3 months ago
2.5
Average

Post author: Bierente-Damm
Bierente-Damm
3 months ago
Schwechater Bier, Austria
3.2

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ MPREIS Grän
4 months ago
Schwechater Bier, Austria
2.5
Schwechater  Bier Das Original…. ….ist dieses Lagerbier, 1841 vom Österreicher Brauer Anton Dreher erstmals gebraut. Der weltweite Erfolgszug dieses untergärigen Bierstils folgte alsbald. Was er wohl über dieses goldgelbe und glanzfeine Lager von heute denken würde, in dem man süßliches Malz, Getreide aber auch den Hopfenextrakt riecht. Auch geschmacklich ist es eher belanglos und bietet die gleichen Aromen wie olfaktorisch. Zum Finale kommt eine herbbittere Hopfennote auf, die lange nachhallt. Da hätte ich doch lieber mal vom Original probiert….